example@mail.com

Überführung eigener Achse

Sie haben eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • Was bedeutet „PKW Überführung auf eigener Achse“?

    Die Bezeichnung "PKW Überführung auf eigener Achse" beschreibt den Prozess, bei dem ein Fahrzeug von einem Ort zum anderen gefahren wird, statt es beispielsweise auf einem Transporter oder Anhänger zu verladen. Das bedeutet, das Fahrzeug wird auf seinen eigenen Rädern, also "auf eigener Achse", überführt.

  • Warum wird diese Art der Überführung gewählt?

    Es gibt mehrere Gründe, warum eine Überführung auf eigener Achse bevorzugt werden könnte:


    1. Kosteneffizienz: Es kann oftmals günstiger sein, ein Fahrzeug direkt zu fahren, anstatt spezielle Transportmittel zu verwenden.

    2. Flexibilität: Überführungsfahrer können oft kurzfristig verfügbar gemacht werden, wodurch eine rasche Überführung möglich ist.

    3. Einfachheit: Es entfällt die Notwendigkeit, das Fahrzeug zu verladen oder spezielle Transportmittel zu organisieren.

  • Für welche Firmen ist diese Art der Überführung relevant?

    Viele Unternehmen können von dieser Dienstleistung profitieren:


    1. Autohändler: Für die Zustellung von Neuwagen oder den Transfer zwischen verschiedenen Standorten.

    2. Autovermietungen: Zur Rückführung von Fahrzeugen oder Verteilung der Flotte zwischen verschiedenen Niederlassungen.

    3. Werkstätten: Falls ein Kunde seinen PKW nicht selbst abholen kann.

    4. Leasinggesellschaften: Bei Rücknahme von Leasingfahrzeugen oder Zustellung an neue Kunden.

  • Was sollten Kunden beachten?

    1. Versicherung: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug während der Überführung ordnungsgemäß versichert ist.

    2. Dokumentation: Ein ordnungsgemäßer Überführungsvertrag sollte alle Details des Transfers beinhalten.

    3. Zustand: Machen Sie vor und nach der Überführung detaillierte Fotos des Fahrzeugs, um eventuelle Schäden festzustellen.

    4. Kommunikation: Klären Sie alle Details im Voraus ab, wie z.B. den genauen Zustellort oder besondere Anforderungen.


Überführung fremder Achse


Sie haben eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • Was bedeutet „PKW Überführung auf fremder Achse“?

    Unter "PKW Überführung auf fremder Achse" versteht man den Transport eines Fahrzeugs von einem Ort zum anderen mittels eines externen Transportmittels, wie einem Anhänger oder Transporter. Das bedeutet, das Fahrzeug wird nicht selbst gefahren, sondern sicher aufgeladen und so transportiert.

  • Warum wird diese Art der Überführung gewählt?

    Es gibt diverse Vorteile bei der Wahl dieser Art von Überführung:

    1. Schutz: Bei Neuwagen oder hochwertigen Fahrzeugen kann diese Methode potenzielle Laufleistung und Abnutzung reduzieren.

    2. Kompatibilität: Ideal für nicht fahrtüchtige oder unzugelassene Fahrzeuge.

    3. Sicherheit: Vermeidet zusätzliche Risiken wie Unfälle oder Pannen auf der Strecke.


  • Für welche Firmen ist diese Art der Überführung relevant?

    Dieser Service ist besonders nützlich für:

    1. Autohändler: Für den Transport von Neuwagen oder Sammlerstücken.

    2. Werkstätten: Für Fahrzeuge, die nicht fahrbereit sind.

    3. Restaurierungsbetriebe: Bei klassischen oder historischen Fahrzeugen.

    4. Auktionshäuser: Wenn wertvolle Fahrzeuge verkauft werden.


  • Was sollten Sie beachten?

    1. Transportversicherung: Stellen Sie sicher, dass während des Transports eine geeignete Versicherung besteht.

    2. Befestigung: Das Fahrzeug sollte sicher und korrekt auf dem Transportmittel befestigt sein.

    3. Transportmittelzustand: Das Transportmittel sollte in einwandfreiem Zustand sein, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.

    4. Kommunikation: Alle Einzelheiten, wie Lieferdatum und -ort, sollten im Voraus geklärt werden.


Share by: